trelavonique Logo

trelavonique

Kreativplattform für Stillleben-Zeichnung

Unsere Geschichte & Vision

Seit 2020 verwandeln wir die Art, wie Menschen Stillleben-Zeichnung lernen und erleben. Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, durch Kunst seine Welt neu zu entdecken.

Authentische Kunstentwicklung

Wir fördern nicht nur technische Fertigkeiten, sondern helfen unseren Teilnehmern dabei, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden. Jeder Strich erzählt eine Geschichte.

Praxisbeispiel

"In unserem 6-monatigen Intensivkurs 2024 entwickelten 18 Teilnehmer ihren individuellen Zeichenstil - von klassischer Schattierung bis hin zu modernen minimalistischen Ansätzen."

Gemeinschaftlicher Lernansatz

Kunst entsteht in der Begegnung mit anderen. Unsere Workshops schaffen Räume für Inspiration, konstruktives Feedback und lebenslange Freundschaften zwischen Kunstliebhabern.

Erfolgsgeschichte

"Aus unserem Workshop-Netzwerk entstanden 2024 drei lokale Zeichengruppen in Hamburg, Bremen und Hannover, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Üben treffen."

Nachhaltige Kreativitätsentwicklung

Wir denken langfristig. Unsere Methoden zielen darauf ab, eine dauerhafte Beziehung zur Kunst aufzubauen, die über einzelne Kurse hinaus Bestand hat.

Langzeiterfolg

"87% unserer Absolventen aus 2023 zeichnen auch ein Jahr später noch regelmäßig und haben ihre Techniken eigenständig weiterentwickelt."

Unsere Mission für 2025

In diesem Jahr konzentrieren wir uns darauf, die Grenzen zwischen traditioneller Zeichenkunst und modernen Lernmethoden zu überbrücken. Wir entwickeln innovative Workshop-Formate, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Künstler inspirieren.

Aktuelle Workshops entdecken

Unser Lehr-Ansatz

Wir haben über die Jahre eine einzigartige Methodik entwickelt, die klassische Zeichentechniken mit modernen pädagogischen Erkenntnissen verbindet.

  • 1
    Individuelles Tempo respektieren: Jeder lernt anders und in seinem eigenen Rhythmus. Unsere Kurse passen sich an die Bedürfnisse der Teilnehmer an.
  • 2
    Fehler als Lernchancen: Was andere als Fehler bezeichnen, sehen wir als Sprungbrett für künstlerische Durchbrüche und neue Perspektiven.
  • 3
    Theorie und Praxis verbinden: Kunstgeschichte und Technik fließen natürlich in unsere praktischen Übungen ein, ohne dabei trocken zu werden.

"Die entspannte Atmosphäre und die professionelle Anleitung haben mir geholfen, meine Hemmungen zu überwinden und endlich zu zeichnen."

Portraitfoto einer Kursteilnehmerin
Sarah M. Teilnehmerin seit März 2024